TORABHAIG Whisky Cnoc na Moine 46% Vol./ 70 cl

CHF 69.90
inkl. MWST
Auf Lager

Beschreibung

Aromen im Cnoc na Moine Single Malt

Auch die dritte Abfüllung von Torabhaig mit dem klangvollen Namen «Cnoc na Moine», was übersetzt «Torfhügel» bedeutet, lässt die Spannung auf den finalen Single Malt weiter wachsen. Wie auch bei den vorherigen Whiskys bleibt man sich bei Torabhaig treu und setzt auf rauchige Torfnoten. Durch die Reifung in Sherryfässern kommt nun jedoch eine fruchtig-süssliche Komponente von Orangenschalen hinzu, die von einer Vanillenote und dem Duft nach frisch gehobelten Eichenholzspänen untermalt wird. Am Gaumen machen sich herbe Aromen von Leder sowie dezente Nuancen von Pfeffer bemerkbar. Der Abgang ist würzig und hinterlässt bekannte maritime Noten.

Auch Sherrynoten sind erneut deutlich erkennbar.


Die Legacy-Serie der Torabhaig-Brennerei

In Torabhaig wird erst seit wenigen Jahren Single Malt hergestellt - trotzdem war den Destillateuren von Anfang an klar, dass sie etwas Besonderes schaffen wollen. Das raue Klima der Isle of Skye, das von Wind und Wetter, Meer und Gischt geprägt ist und das gesamte Ökosystem der Insel beeinflusst, sollte sich auch im Aroma des Whiskys, der von dort stammt, widerspiegeln. Als Ziel setzte man sich einen Single Malt, der zehn Jahre gereift war. Dieser soll zukünftig den Inbegriff des Torabhaig-Aromas darstellen. Um sich die Wartezeit zu verkürzen, wurde die Legacy-Serie ins Leben gerufen - vier Abfüllungen, die einen Vorgeschmack auf den sehnsüchtig erwarteten zehnjährigen Single Malt geben sollen. Der Cnoc na Moine mit einem Alkoholgehalt von 46% Vol. ist die dritte Abfüllung, die aus dem Jahr 2024 stammt und wie ihre Vorgänger streng limitiert ist.


Nase: Leicht gedämpfter Torfrauch, unterlegt mit Noten von Orangenschalen, spritzigen Früchten und einem Hauch von sterbender Glut. Ein Hauch von Vanillesüsse und etwas frisch gesägte Eichenwürze


Gaumen: Am Gaumen kehrt der Torf mit einer stärkeren Grillnote zurück, bevor die Spirituose etwas Pfeffer, eine leichte balsamische Säure und mehr Süsse und sanfte Würze einbringt. Duftende Noten von Zedernholz und Leder, wobei die Sherryfässer eine gewisse Tiefe verleihen


Abgang: Die Sherry-Einflüsse sind eine wunderbare leichte Note, die sich in harmonischem Gleichgewicht mit der integrierten Torf- und Gewürzstruktur von Torabhaig zeigt